Wieviel Wasser brauchen Klettertrompeten?

Klettertrompeten brauchen die richtige Menge an Wasser

Klettertrompeten sind Kletterpflanzen, die sich gern von der prallen Sonne verwöhnen lassen. Da liegt der Schluss nahe, dass sie auch viel Wasser benötigen und man sie oft gießen sollte. Aber ist das so? Wieviel Wasser brauchen Klettertrompeten wirklich? Klettertrompeten brauchen einmal pro Woche 2,5 cm Wasser. Obwohl sie feuchten Boden mögen, brauchen Klettertrompeten während der …

Weiterlesen …

Brauchen Klettertrompeten pralle Sonne?

Klettertrompeten mögen die pralle Sonne

Neben dem richtigen Gießen ist die Frage, wie viel Sonne eine Pflanze braucht, eine der am häufigsten gestellten Fragen zu fast jeder Pflanze. Bei der Klettertrompete ist das nicht anders. Kommen Klettertrompeten besser mit praller Sonne oder mit Schatten zurecht? Klettertrompeten sollten mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten, damit sie optimal …

Weiterlesen …

Wie Sie Rosen überwintern

Rosen brauchen etwas Unterstützung beim Überwintern

Es gibt keine Blume, die mehr Symbolcharakter hat als die Rose. Diese Blume wird seit Jahrhunderten von der Menschheit geschätzt und kultiviert. Weltweit werden über 150 Rosenarten gezüchtet, die vielseitig verwendbar sind. Wenn es um die Pflege von Rosen geht, fragen Sie sich vielleicht, wie man sie überwintern sollte. Rosen winterfest zu machen ist relativ …

Weiterlesen …

Wie Sie schwarze Blattläuse loswerden

Schwarze Blattläuse können Ihre Pflanzen schädigen

Schwarze Blattläuse sind kleine Insekten von ungefähr einem halben Zentimeter Größe, die gerne Zimmerpflanzen und Außenpflanzen befallen. Wenn Sie diese kleinen Insekten entdecken, wie sie Ihren Pflanzen das Leben aussaugen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie loswerden können. Schwarze Blattläuse können Sie auf verschiedene Arten loswerden. Es gibt dabei nicht nur chemische Insektizide, sondern …

Weiterlesen …

Wie Sie Rosen vor Blattläusen schützen

Auch Rosen werden von Blattläusen befallen

Blattläuse sind eines der größten Probleme, die Rosen befallen können. Sie können ein ziemliches Ärgernis sein, denn sie fressen den Rosenstrauch an und nehmen ihm etwas von seiner natürlichen Schönheit. Eine der besten Möglichkeiten, Blattläusen bei Rosen vorzubeugen, ist das regelmäßige Besprühen der Rosensträucher. Aber wie oft sollten Sie das tun? Wie oft Sie Ihre …

Weiterlesen …

Was tun gegen Blattläuse auf Geranien?

Blattläuse lassen sich gut von Geranien entfernen

Geranien sind zwar einfach zu kultivieren, aber manchmal können Sie einige lästige kleine Schädlinge auf ihnen bemerken. Das sind wahrscheinlich Blattläuse. Blattläuse sind in kleiner Zahl nur lästig, können aber in großer Zahl Ihre Geranien ernsthaft schädigen. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, um Blattläusen vorzubeugen und sie loszuwerden. Um Blattläuse auf Ihren Geranien loszuwerden, …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Sonnenhüte umpflanzen

Sonnenhüte lassen sich problemlos umpflanzen

Haben Sie ein Küchenfenster, an dem Sie gerne Vögel oder andere Tiere beobachten? Vielleicht haben Sie einige Sonnenhüte in Ihrem Vorgarten, die Sie gerne in einen Hinter- oder Seitengarten umpflanzen möchten? Das zeitige Frühjahr ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Sonnenhüten. Aber auch der Frühherbst kann gut geeignet sein. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung und …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Zantedeschien umpflanzen

Zantedeschien lassen sich relativ leicht umpflanzen

Zantedeschien, oft auch als Calla oder Kalla bezeichnet, sind prächtige Blumen, die Jahr für Jahr wachsen können. Damit Zantedeschien jedoch wachsen und gesund bleiben, müssen Sie sie bei Bedarf umpflanzen. Die beste Zeit zum Umpflanzen von Zantedeschien ist der Frühling, der Spätsommer oder der Frühherbst. Idealerweise sollten Sie die Zantedeschien umpflanzen, wenn sie nicht blühen. …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Akeleien umpflanzen

Akeleien kann man einfach umpflanzen

Zu wissen, wann es an der Zeit ist, Ihre Pflanzen umzupflanzen, kann manchmal eine Herausforderung sein. Möchten Sie Ihre Akeleien umpflanzen, wissen aber nicht, ob sie für einen neuen Standort bereit sind? Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Akeleien im zeitigen Frühjahr umpflanzen, damit ihre Wurzeln Zeit haben, sich zu entwickeln. Akeleien gedeihen am besten, wenn …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Klematis umpflanzen

Klematis lassen sich nicht so leicht umpflanzen

Klematis, auch als Waldreben bekannt, sind eine sehr schöne Ergänzung für jeden Garten. Die Vielseitigkeit dieser Pflanzen macht sie sehr begehrt. Leider lassen sich diese schönen Pflanzen, wenn sie einmal gepflanzt sind, nur schwer versetzen. Dennoch gibt es Wege, wie Sie Klematis umpflanzen können. Die beste Zeit zum Umpflanzen von Klematis ist das zeitige Frühjahr …

Weiterlesen …