Wieviel Wasser braucht Flieder?

Flieder braucht nicht sehr oft Wasser

Flieder gehört zu den Pflanzen, die jeder nicht nur am Aussehen direkt erkennt, sondern auch am unverwechselbaren Duft der Blüten. Damit der Flieder optimal blühen kann, ist es aber wichtig, dass er richtig gegossen wird. Aber wieviel Wasser braucht Flieder? Es reicht, wenn Sie Ihren Flieder alle 10-14 Tage gießen. Gießen Sie den Boden jedes …

Weiterlesen …

Wie Sie Rosen überwintern

Rosen brauchen etwas Unterstützung beim Überwintern

Es gibt keine Blume, die mehr Symbolcharakter hat als die Rose. Diese Blume wird seit Jahrhunderten von der Menschheit geschätzt und kultiviert. Weltweit werden über 150 Rosenarten gezüchtet, die vielseitig verwendbar sind. Wenn es um die Pflege von Rosen geht, fragen Sie sich vielleicht, wie man sie überwintern sollte. Rosen winterfest zu machen ist relativ …

Weiterlesen …

Wie Sie Rosen vor Blattläusen schützen

Auch Rosen werden von Blattläusen befallen

Blattläuse sind eines der größten Probleme, die Rosen befallen können. Sie können ein ziemliches Ärgernis sein, denn sie fressen den Rosenstrauch an und nehmen ihm etwas von seiner natürlichen Schönheit. Eine der besten Möglichkeiten, Blattläusen bei Rosen vorzubeugen, ist das regelmäßige Besprühen der Rosensträucher. Aber wie oft sollten Sie das tun? Wie oft Sie Ihre …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Rudbeckien umpflanzen

Rudbeckien sollte man gelegentlich umpflanzen

Rudbeckien, auch als rauer Sonnenhut bekannt, sind wunderschöne gänseblümchenartige Blumen. Um das Beste aus diesen Blumen herauszuholen, sollten Sie Rudbeckien bei Bedarf teilen und umpflanzen. Aber wie oft und wann sollte man das tun? Sie sollten Ihre Rudbeckien alle drei bis vier Jahre umpflanzen, um die Pflanzen gesund zu erhalten und ihnen mehr Platz zu …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Nelken umpflanzen

Nelken kann man leicht umpflanzen

Nelken gehören zu den schönsten Landhaussträuchern, die Sie finden können. Ihr blaugrünes Laub ist ein echter Blickfang und duftet angenehm. Aber woher weiß man, wann man Nelken umpflanzen muss? Und wie geht man dabei vor? Am besten pflanzt man die Nelken im zeitigen Frühjahr, bevor sie zu blühen beginnen. Wenn Sie in einer warmen Gegend …

Weiterlesen …

Wann und wie man Rittersporn umpflanzen sollte

Rittersporn lässt sich leicht umpflanzen

Rittersporne sind im Garten wegen ihrer Farbenpracht und ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge anzuziehen, sehr beliebt. Wenn Sie Ihren Rittersporn aus irgendeinem Grund an einen neuen Standort umpflanzen müssen, sollten Sie den besten Zeitpunkt dafür und die richtige Vorgehensweise kennen. Rittersporn lässt sich am besten im Frühjahr oder im Herbst umpflanzen. Sie können ihn aber jederzeit während …

Weiterlesen …

Mögen Hortensien Lehmboden?

Hortensien kommen mit Lehmboden zurecht

Lehmboden kann der Feind des Gärtners sein. Er ist schwer zu bearbeiten, bremst das Wurzelwachstum und speichert zu viel Wasser. Zwar mögen Hortensien relativ viel Wasser, aber mögen sie deshalb auch Lehmboden? Zwar gedeihen nicht alle Arten von Hortensien in Lehmboden, aber man kann sie dort trotzdem zum Wachsen bringen. Im Allgemeinen sind Hortensien relativ …

Weiterlesen …

Kann Lavendel in Lehmboden wachsen?

Lavendel wächst nicht gut in Lehmboden

Bei einer Reise in die Provence kann man sich an den malerischen Lavendelfeldern nicht sattsehen. Zum Glück ist es für Menschen, die nicht in die Provence reisen, nicht allzu schwierig, diese schöne Pflanze zu Hause anzubauen. Wenn Sie schönen Lavendel haben möchten, müssen Sie jedoch unbedingt darauf achten, welche Art von Boden Sie haben. Wissen …

Weiterlesen …

Mögen Rosen Lehmboden?

Rosen gedeihen meist gut im Lehmboden

Die Rose ist eine der ältesten kultivierten Blumen und für viele Gärtner ein Klassiker. Mit Tausenden von Sorten gibt es bestimmt eine Sorte für jeden Bedarf. Aber mögen Rosen auch Lehmboden oder gedeihen sie darin nicht gut? Rosen gedeihen gut in Lehmboden, solange sie eine ausreichende Drainage haben. Die meisten Lehmböden speichern das Wasser jedoch …

Weiterlesen …

Wie schnell wachsen Bodendecker?

Bodendecker wachsen unterschiedlich schnell

Bodendecker sind eine wunderbare Bereicherung für jede Landschaft. Sie sind so konzipiert, dass sie große Flächen bedecken, was sie zu einer tollen Ergänzung im Garten macht. Insbesondere in Bereichen, in denen kein Gras wächst oder in denen Sie eine zusätzliche Unkrautbekämpfung benötigen. Aber wenn Sie Bodendecker pflanzen, wie schnell wachsen sie dann? Es gibt keine …

Weiterlesen …