Wann blühen Studentenblumen?

Studentenblumen blühen meist ab Mai

Nach einem langen Winter kann man es kaum erwarten, dass es im Garten wieder anfängt zu blühen. Aber jede Pflanze hat ihre eigene Zeit, wann sie mit der Blüte beginnt. Wann fangen Studentenblumen an zu blühen? Studentenblumen beginnen im späten Frühjahr zu blühen und blühen den ganzen Sommer über. Sobald der erste Frost im Herbst …

Weiterlesen …

Brauchen Studentenblumen pralle Sonne?

Studentenblumen brauchen viel Sonne

Viele blühende Pflanzen brauchen ausreichend Sonne, damit sie schön blühen. Andere Pflanzen kommen besser mit Halbschatten zurecht. Gehören Studentenblumen eher zu den Pflanzen, die pralle Sonne brauchen, oder zu den halbschattigen oder schattigen Pflanzen? Studentenblumen gedeihen mit kräftigen Blüten, wenn sie an einem Ort gepflanzt werden, an dem die Pflanzen volle Sonne bekommen. Das macht …

Weiterlesen …

Wie Sie schwarze Blattläuse loswerden

Schwarze Blattläuse können Ihre Pflanzen schädigen

Schwarze Blattläuse sind kleine Insekten von ungefähr einem halben Zentimeter Größe, die gerne Zimmerpflanzen und Außenpflanzen befallen. Wenn Sie diese kleinen Insekten entdecken, wie sie Ihren Pflanzen das Leben aussaugen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie loswerden können. Schwarze Blattläuse können Sie auf verschiedene Arten loswerden. Es gibt dabei nicht nur chemische Insektizide, sondern …

Weiterlesen …

Was tun gegen Blattläuse auf Geranien?

Blattläuse lassen sich gut von Geranien entfernen

Geranien sind zwar einfach zu kultivieren, aber manchmal können Sie einige lästige kleine Schädlinge auf ihnen bemerken. Das sind wahrscheinlich Blattläuse. Blattläuse sind in kleiner Zahl nur lästig, können aber in großer Zahl Ihre Geranien ernsthaft schädigen. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, um Blattläusen vorzubeugen und sie loszuwerden. Um Blattläuse auf Ihren Geranien loszuwerden, …

Weiterlesen …

Wann und wie Sie Zantedeschien umpflanzen

Zantedeschien lassen sich relativ leicht umpflanzen

Zantedeschien, oft auch als Calla oder Kalla bezeichnet, sind prächtige Blumen, die Jahr für Jahr wachsen können. Damit Zantedeschien jedoch wachsen und gesund bleiben, müssen Sie sie bei Bedarf umpflanzen. Die beste Zeit zum Umpflanzen von Zantedeschien ist der Frühling, der Spätsommer oder der Frühherbst. Idealerweise sollten Sie die Zantedeschien umpflanzen, wenn sie nicht blühen. …

Weiterlesen …

Wie Sie eine Schefflera flechten

Schefflera lassen sich recht leicht flechten

Wenn Sie mal irgendwo eine geflochtene Schefflera gesehen haben, haben Sie vielleicht das Bedürfnis, selbst ein Flechtprojekt in Angriff zu nehmen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Schefflera flechten können. Schefflera flechten Sie am besten, wenn Sie noch recht junge Pflanzen haben. Sind die Pflanzen bereits größer und älter, …

Weiterlesen …

Wie Sie eine Glückskastanie flechten

Eine Glückskastanie kann man leicht flechten

Glückskastanien, auch als Pachira aquatica oder einfach nur Pachira bekannt, sieht man häufig mit einem geflochtenen Stamm. Das sieht nicht nur interessant aus, es bietet auch noch einige andere Vorteile. Wenn Sie gerade eine Glückskastanie gekauft haben, fragen Sie sich vielleicht, wie man sie flechten kann. Eine Glückskastanie zu flechten ist gar nicht so schwierig, …

Weiterlesen …

Wie alt werden Glückskastanien?

Glückskastanien können mehr als 10 Jahre alt werden

Glückskastanien, auch bekannt als Pachira Aquatica, sind seit langem ein Symbol für Glück und Erfolg. Sie sind aber auch einfach eine wunderbare Zimmerpflanze für Ihr Zuhause. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal Glückskastanien kaufen, fragen Sie sich vielleicht, wie alt sie werden und welche Pflegeanforderungen die Pflanze hat. Bei richtiger Pflege können Glückskastanien zwischen 10 …

Weiterlesen …

Wieviel Licht braucht eine Glückskastanie?

Die Glückskastanie braucht viel indirektes Licht

Sie haben Ihre Sammlung von Zimmerpflanzen um eine prächtige Glückskastanie erweitert? Nun möchten Sie natürlich wissen, wie viel Licht sie braucht. Die richtige Lichtmenge ist wichtig für das Wohlbefinden einer Pflanze. Glückskastanien eignen sich hervorragend als Zimmerpflanzen, da sie indirektes Sonnenlicht bevorzugen. Das bedeutet, dass sie nicht unbedingt an einem sonnigen Platz stehen müssen, um …

Weiterlesen …